2014-01-04 19:41 von Admin
Hotzone.tv Groms Open 2014
Montag, 06.01.2014 (hl. Dreikönige) - Vans Penken Park, Mayrhofen, AUT
Hotzone.tv fördert mit Contests wie den Groms Open schon seit geraumer Zeit den Snowboard Nachwuchs und startet mit der 7. Auflage der Hotzone.tv Groms Open ins neue Jahr. Am 6. Jänner suchen wir im Vans Penken Park in Mayrhofen wieder die Snowboard Heros von morgen. Die Hotzone.tv Groms Open sind die perfekte Gelegenheit sich mit anderen jungen und motivierten Shredheads zu messen und erste Contest-Erfahrungen zu machen. Im Topf liegen EUR 1.000,- Preisgeld. Sven Toller und sein Team werden auch dieses Jahr wieder für einen perfekt geshapten Park sorgen.
Unter der Leitung von Headjudge Tom „Beckna“ Eberharter werden weitere Größen der Zillertaler Snowboardszene die Tricks der Newcomer und Rookies bewerten.
Ausgetragen wird der Contest auf der Medium Line des Vans Penken Parks und in folgenden 3 Altersklassen bewertet:
- unter 16
- von 16 – 18
- Girls only
Alle Teilnehmer erhalten ein Goodie Pack von VANS, Hotzone.tv und den Mayrhofner Bergbahnen.
Außerdem können sich die Besten jeder Kategorie für das Shred Down Austrian Masters in Westendorf qualifizieren und es gibt wertvolle Punkte für die World Snowboard Tour (2 Star), die World Rookie Tour und World Snowboard Federation. Der Gesamtsieger erhält zusätzlich ein ticket für die Wolrd Rookie Finals in Ischgl.
Das Riders Office befindet sich im Hotzone Shop Mayrhofen, dort erhalten alle Rider die nötigen Infos zur Veranstaltung, sowie Liftkarten und Essensgutscheine.
„VANS 20 YEARS ON SNOW“ Anniversary
Vans feiert sein 20jähriges Jubiliäum on Snow und wir feiern mit den DISCO DOGS am Samstag den 4. Jänner im Scotland Yard Pub mit.
HARDFACTS:
Veranstaltung HOTZONE.TV Groms Open 2014
Termin 06. Januar 2014
Ort Vans Penken Park Mayrhofen (AUT)
Format Slopestyle Contest bis 18 Jahre
Startgeld 35,- EUR inklusive Liftticket, Goodie Bag und Mittagessen
20,- EUR für Saisonkarteninhaber
Gewinne 1000,- EUR Preisgeld, Sachpreise von HOTZONE.TV, Vans und den Mayrhofner Bergbahnen, Qualifikation für Austrian Masters Westendorf, Bester Rookie erhält Ticket für World Rookie Tour Finale in Ischgl.
Info & Anmeldung www.gromsopen.com

Rider: Roli Tschoder Pic: Christian "Eli" Eberl

Ridersmeeting Pic: Christian "Eli" Eberl
2013-12-28 10:01 von Rudi Kroell
Event Bericht: 2. Tourstop 21.-22. Dezember 2013
Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach in der Ersten Ferienregion im Zillertal
Mit dem zweiten Tourstop der Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards öffnete der Betterpark Hochzillertal
am 21. und 22. Dezember 2013 seine Pforten für die Snowpark Saison
2014 im Hochzillertal / Kaltenbach. Besser hätte ein Saisonstart nicht
sein können, denn der Betterpark Hochzillertal empfing die knapp dreißig
Coaching Gäste am Samstag mit strahlendem Sonnenschein und perfekten
Bedingungen. Über fünfzig Snowboarder gingen am Sonntag im offenen
Slopestyle Contest an den Start. Simon Cudlip, Bettina Wildauer und
Daniel Kaspar heißen die Sieger des zweiten Tourstops, während Tom
Tramnitz mit dem Best Trick Award ausgezeichnet wurde und die Ästhetiker
den 7-jährigen Fabian Nehring zum „Super Grom of the Day“ ernannten.
Wer den zweiten Tourstop der Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride
Snowboards im Hochzillertal Kaltenbach verpasst hat, sollte sich den
Video Edit nicht auch noch entgehen lassen:
Am
21. und 22. Dezember 2013 hielt die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by
Ride Snowboards mit dem 2. Tourstop Einzug im Betterpark Hochzillertal
in der Ersten Ferienregion im Zillertal. Der Samstag stand ganz im
Zeichen der Coaching Sessions. Über dreißig Snowboarder machten
gemeinsam mit den Ästhetiker Coaches bei strahlendem Sonnenschein
sämtliche Lines im Betterpark Hochzillertal unsicher. Dabei wurden
fleißig die neusten Ride Snowboards und Bindungen getestet. Nach der
Stärkung in der Kristallhütte fuhren alle am Ende des Tages in einer
gemeinsamen Shred Session mit dem Snowboard bis ins Tal.

Am Sonntag wurde den Zuschauern im Betterpark Hochzillertal eine Snowboard Show der Extraklasse geboten. Egal ob Kids, Amateure, Mädels oder Pros, im offenen Snowboard Contest gaben alle ihr bestes. Dennoch wurde jeder in seiner jeweiligen Kategorie beurteilt und den besten Ridern jeder Klasse winkten neben Ästhetiker Medaillen auch Preisgeld und hochwertige Sachpreise von Ride Snowboards und Einkaufsgutscheine von HOTZONE.TV.

Bei
den Rookies beeindruckte der Tscheche Daniel Kaspar die Judges am
meisten und holte sich vor Jens Rummens aus Belgien und dem Deutschen
Nachwuchs Shredder Max Grünwald die Goldmedaille. Max übernimmt mit
seinem 3. Platz im Hochzillertal die Führung im Gesamttour Rookie
Ranking. Der 7-jährige Fabian Nehring wurde mit dem Titel des „Super
Grom of the Day“ ausgezeichnet. Bei den Mädels stand die Mayrhofnerin
Bettina Wildauer ganz oben auf dem Treppchen und verbannte Martina
Zollner und Bianca Delava auf Platz 2 und 3. Mit dem 1. Platz übernimmt
Bettina auch die Führungsposition im Overall Girls Tour Ranking. Der
Engländer Simon Cudlip holte sich schließlich bei den Männern den Sieg.
Zweiter wurde der Zillertaler Tom Tramnitz, der mit seinem stylischen
Frontside 720 Double Handed Tail Grab auch den Best Trick Award
abräumte. Mit David Pils schaffte es ein weiterer Österreicher auf das
Podium der Men´s Class. Die Führung im Overall VÄLLEY RÄLLEY Tour Ranking teilen sich Ride Snowboards Teamfahrer Maximilian Preissinger und der Zillertaler Local Alex Walch.

Martha Schultz, Schultz Gruppe / Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach freut sich über die Zusammenarbeit:“ Wir
freuen uns, gemeinsam mit den Ästhetikern einen Mehrwert für das
gesamte Zillertal zu erschaffen. Mit der VÄLLEY RÄLLEY hatten wir einen
gelungenen Auftakt Event zur Eröffnung der Snowpark Saison im Betterpark
Hochzillertal! Wir wünschen für die beiden verbleibenden Tourstops
Alles Gute für ein ebenso gutes Gelingen!“
Alle
Teilnehmer des 2. Tourstops in SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach
sammeln Punkte für ihr Zillertal VÄLLEY RÄLLEY Overall Punktekonto und
im World Snowboard Tour Ranking. Bei Finalevent werden der Prince, die
Queen und der King of the VÄLLEY gekrönt, sich somit fürdie N.ASA Shred
Down Austrian Masters Slopestyle quaifizieren. Der beste Rookie bekommt
zusätzlich eine Wildcard für die von der N.ASA organisierten World
Rookie Finals.

Der
Betterpark Hochzillertal ist jetzt bis Ende April geöffnet. Ein eigener
Parklift ermöglicht ausgedehnte Sessions und unzählige Runs in
kürzester Zeit. Vom Freestyle Neuling bis zum Experten, auf dem Setup
mit insgesamt sechs Lines ist für jeden etwas dabei. Insgesamt sieben
Kicker mit 3 bis 18 Metern Sprungweite ermöglichen das langsame
Herantasten an die optimale Flugphase. Über zehn weitere Obstacles,
Rails, Boxen, Tubes und Pipelines machen den Betterpark Hochzillertal
zum ultimativen Freestyle Spielplatz für alle Könnerstufen und die
Chill Area an der Parkbase lädt nicht nur Freestyler zum Ausruhen und
Verweilen ein.
Alle Infos auf www.betterparks.at und www.hochzillertal.com

Partner des 2. Tourstops: Zillertal.at, Ride Snowboards, Red Bull, Hotzone.tv, SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach, Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal, N.ASA
Ein
besonderer Dank gebührt vor allem der Kristallhütte Hochzillertal,
welche die VÄLLEY RÄLLEY erst mit ihrer Unterstützung vor Ort
ermöglicht hat! www.kristallhuette.at
Es
folgen zwei weitere Tourstops in der Zillertal Arena und in Mayrhofen.
Der nächste Stop steht am 25. und 26. Januar 2014 im Actionpark
Kreuzwiese Zillertal Arena auf dem Programm. Alle Infos und Anmeldung ab 1. Januar 2014 auf www.valleyralley.at
Über das Zillertal:
Das
Zillertal ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in den Alpen
und längst als Mekka für Snowboarder bekannt. Der Zillertaler
Superskipass verbindet alle vier Großraumskigebiete, bestens vernetzt
durch 178 topmoderne Liftanlagen. Die Zillertaler Snowparks zählen zu
den besten Freestyle Parks in Europa und begeistern jedes Jahr aufs Neue
internationale Top Rider. Für jeden Schwierigkeitsgrad stehen die
richtigen Kicker und Obstacles bereit. Neue Tricks erlernen oder an
bestehenden Künsten feilen, die Snowparks im Zillertal bieten
ausreichend Platz für Tricks, Sprünge und viel Kreativität. www.zillertal.at
Über Ride Snowboards:
Ride
Snowboards wurde 1992 in Redmond, Washington mit der Vision gegründet,
eine Snowboard Company der kompromisslosen Freude zu erschaffen.
Mittlererweile mit Sitz in Seattle, verfolgt die Brand auch zwanzig
Jahre später noch die gleichen Ziele. Mit einem breiten Angebot
innovativer und hochwertiger Boards, Boots, Bindungen und Bekleidung
arbeitet Ride unermüdlich an seiner Markenidentität und
Produktentwicklung und hat sich heute als eine der führenden Marken der
Snowboard Industrie etabliert. “Have more fun“ Ride Snowboards!
www.ridesnowboards.com

Die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards im Überblick:
26.-27. Oktober 2013 Betterpark Hintertux Hintertuxer Gletscher
21.-22. Dezember 2013 Betterpark Hochzillertal Hochzillertal Kaltenbach
25.-26. Januar 2014 Action-Park Zillertal Arena Zillertal Arena
22.-23. Februar 2014 Vans Penken Park Mayrhofner Bergbahnen
23. Februar 2014 Scotland Yard Pub Große Finalparty Mayrhofen
Alle Infos und Anmeldung auf www.valleyralley.at und www.aesthetiker.com
2013-11-25 08:59 von Rudi Kroell
2. Tourstop Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards
21.- 22. Dezember 2013 - Betterpark Hochzillertal - Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach in der Ersten Ferienregion im Zillertal
Bald hat das Warten ein Ende und die Schnitzeljagd durchs Zillertal geht weiter! Kurz vor Weihnachten, am 21. und 22. Dezember 2013, versammelt sich die Snowboard Gemeinde zwischen 7 und 37 Jahren in SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach, um die Snowpark Saison im Betterpark Hochzillertal gebührend einzuläuten. Neben kostenlosen Snowboard Pro Coaching Sessions, steht auch ein offener Slopestyle Contest auf dem Programm des 2. Tourstops der Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards. Ab dem 1. Dezember 2013 wird die Anmeldung auf www.valleyralley.at freigeschaltet. Die Startplätze sind limitiert, first come, first ride!
Nach dem erfolgreichen Auftakt Event am Hintertuxer Gletscher, hält die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards am 21. und 22. Dezember 2013 mit dem 2. Tourstop Einzug im Betterpark Hochzillertal in der Ersten Ferienregion im Zillertal. Beim offenen Slopestyle Contest geht es hauptsächlich um den gemeinsamen Spaß am Snowboarden. Kids, Rookies, Amateure, Mädels, Pros und Legenden haben die Chance, sich einen Podiumsplatz in ihrer jeweiligen Kategorie zu ergattern und neben Preisgeld auch hochwertige Sachpreise von Ride Snowboards und Einkaufsgutscheine von HOTZONE.TV abzuräumen.
Alle Teilnehmer des 2. Tourstops in SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach verbuchen darüber hinaus wertvolle Punkte auf ihrem Zillertal VÄLLEY RÄLLEY Overall Punktekonto und im World Snowboard Tour Ranking. Am Ende der Tour werden ein Prince, eine Queen und ein King of the VÄLLEY gekrönt, die sich mit ihrem Overall Sieg für die N.ASA Shred Down Austrian Masters Slopestyle qualifizieren. Der beste Rookie gewinnt zusätzlich eine Wildcard für die von der N.ASA organisierten World Rookie Finals.
Für alle, die am 21. und 22. Dezember im Betterpark Hochzillertal einfach nur erste Contest Luft schnuppern oder vor dem Wettbewerb lieber noch an ihren Parkskills feilen möchten, bieten die Ästhetiker kostenlose Freestyle Coachings an. Auch hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt und die Anmeldung erfolgt ab dem 1. Dezember online auf www.valleyralley.at. Ride Snowboards ist wie bei allen Zillertal VÄLLEY RÄLLEY Tourstops mit einem Teststand direkt am Snowpark präsent. Hier hat jeder an beiden Tagen die Möglichkeit, die neusten Snowboards und Bindungen kostenlos zu testen.
Der Tourismusverband der Ersten Ferienregion im Zillertal vermittelt die besten und günstigen Unterkünfte zwischen Fügen und Kaltenbach. Alle Infos und Kontaktdaten unter www.best-of-zillertal.at. Bis ganz bald im Hochzillertal!
Partner des 2. Tourstops: Zillertal.at, Ride Snowboards, Red Bull, Hotzone.tv, SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach, Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal, N.ASA
Über SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach und den Betterpark Hochzillertal
In 2012/2013 prämiert als bestes Skigebiet weltweit ist das erste Skigebiet im Zillertal nicht nur für seinen Betterpark Hochzillertal weltweit bekannt und beliebt. Auch die Größe des Gebietes, das Pistenangebot, die Präparierung, Schneesicherheit und Freeride Möglichkeiten zählen zur weltweiten Spitzenklasse. Und das zu Recht, denn ab dem 30. November bietet SKi-optimal Hochzillertal Kaltenbach fünf Monate lang auf knapp 90 Pistenkilometern und mit 37 modernsten Liftanlagen auf bis zu 2.500 Metern Seehöhe absolute Schneesicherheit. Neben unzähligen Powder- und Tourenhängen zaubern auch zwei lange Talabfahrten jedem Wintersportler ein breites Grinsen ins Gesicht.
Der Betterpark Hochzillertal verfügt über einen eigenen Parklift für ausgedehnte Sessions und unzählige Runs in kürzester Zeit. Vom Freestyle Neuling bis zum Experten, das Setup hat mit sechs Lines von je 300 Metern Länge für jeden etwas zu bieten. Auf insgesamt sieben Kickern mit 3 bis 18 Metern Table kann man sich langsam an eine maximale Flugphase herantasten und auch die Kleinsten können im Betterpark Hochzillertal ihre ersten Sprünge wagen. Eltern und Freunde können die Fortschritte derweil vom Liegestuhl an der Parkbase aus bestaunen. Über zehn weitere Obstacles, Rails, Boxen, Tubes und Pipelines machen den Betterpark Hochzillertal bis Ende April zum ultimativen Freestyle Spielplatz für alle Könnerstufen. Alle Infos auf www.betterparks.at und www.hochzillertal.com
Über das Zillertal:
Das Zillertal ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in den Alpen und längst als Mekka für Snowboarder bekannt. Der Zillertaler Superskipass verbindet alle vier Großraumskigebiete, bestens vernetzt durch 178 topmoderne Liftanlagen. Die Zillertaler Snowparks zählen zu den besten Freestyle Parks in Europa und begeistern jedes Jahr aufs Neue internationale Top Rider. Für jeden Schwierigkeitsgrad stehen die richtigen Kicker und Obstacles bereit. Neue Tricks erlernen oder an bestehenden Künsten feilen, die Snowparks im Zillertal bieten ausreichend Platz für Tricks, Sprünge und viel Kreativität. www.zillertal.at
Über Ride Snowboards:
Ride Snowboards wurde 1992 in Redmond, Washington mit der Vision gegründet, eine Snowboard Company der kompromisslosen Freude zu erschaffen. Mittlererweile mit Sitz in Seattle, verfolgt die Brand auch zwanzig Jahre später noch die gleichen Ziele. Mit einem breiten Angebot innovativer und hochwertiger Boards, Boots, Bindungen und Bekleidung arbeitet Ride unermüdlich an seiner Markenidentität und Produktentwicklung und hat sich heute als eine der führenden Marken der Snowboard Industrie etabliert. “Have more fun“ Ride Snowboards! www.ridesnowboards.com
Die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards im Überblick:
26.-27. Oktober 2013 Betterpark Hintertux Hintertuxer Gletscher
21.-22. Dezember 2013 Betterpark Hochzillertal Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach
25.-26. Januar 2014 Action-Park Zillertal Arena Zillertal Arena
22.-23. Februar 2014 Vans Penken Park Mayrhofner Bergbahnen
23. Februar 2014 Scotland Yard Pub Mayrhofen Große Finalparty Mayrhofen
Alle Infos und Anmeldung auf www.valleyralley.at !!!!

Der Video Edit vom 1. Tourstop am Hintertuxer Gletscher versüßt die Wartezeit auf den nächsten Event!
2013-11-14 20:17 von Aesthetiker-Office
15 Years Playground Projects - Jubiläumsparty
2013-10-30 13:42 von Aesthetiker-Office
Event Bericht: 1. Tourstop: 26.-27. Oktober 2013 - Hintertuxer Gletscher – Hintertux
Am 26. und 27. Oktober 2013 startete die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by RideSnowboards erfolgreich mit dem ersten Tourstop in die Saison! Im Betterpark am Hintertuxer Gletscher w
ar an beiden Tagen feinste Freestyle Action angesagt. Über zwanzig motivierte Shredder waren am Samstag beim Coaching mit den Ästhetikern dabei, während über fünfzig Snowboarder zwischen 7 und 37 Jahren aus ganz Europa, den USA, Russland und Kanada am Sonntag den Sieg des ersten Events der Zillertal VÄLLEY RÄLLEY unter sich ausmachten! Bei den Rookies holte sich der im Zillertal wohnhafte Engländer Rowan Coultas den Sieg, während Joanna Dzierzawski aus Polen bei den Mädels ganz oben auf dem Treppchen stand und der Kanadier Jordan Phillips die Goldmedaille bei den Männern gewann. Der Video Edit https://vimeo.com/77994881 bringt Laune auf Winter und noch mehr Snowboarden!
Am 26. und 27. Oktober feierte die Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards am Hintertuxer Gletscher ihre Premiere! Am Samstag versammelten sich über zwanzig motivierte Shredder unterschiedlichster Könnerstufen bei strahlendem Sonnenschein im Betterpark Hintertux, um bei den kostenlosen Freestyle Coachings mit den Ästhetikern ihre Park Skills zu verbessern. Dabei wurde fleißig die neueste Hardware von Ride Snowboards getestet.
Zum Abschluss eines gelungenen Tages spendierte der Tourismusverband Tux Finkenberg beim gemütlichen Get-Together Snacks und Getränke für alle Teilnehmer auf der Sonnenterasse des Restaurant Hochleger Sommerberg.
Starker Wind konnte die Teilnehmer am Sonntag nicht davon abhalten, im Betterpark Hintertux ihr Bestes beim offenen Slopestyle Contest zu geben. Snowboard Pros und Amateure, Rookies, Mädels und Männer im Alter von 7 bis 37 Jahren machten in einer gemeinsamen Session auf der Medium Line den Sieg in den einzelnen Klassen unter sich aus! Dabei zählte der beste von drei Runs. Der junge Engländer und Wahl- Zillertaler Rowan Coultas gewann bei den Rookies und
schaffte es auch in der Overall Wertung bei den Männern hinter dem Kanadier Jordan Phillips auf den 2. Platz vor seinem Landsmann Jamie Trinder, der als 3. das Podium bestieg. Tit Stante aus Slowenien wurde 2. in der Rookie Wertung vor dem drittplatzierten Ride Teamfahrer Maximilian Preissinger aus Deutschland. Bei den Mädels stand die Polin Joanna Dzierzawski ganz oben auf dem Treppchen und verbannte damit Adéla Kreisingerová aus Tschechien und die
Österreicherin Birgit Rofner auf Platz zwei und drei. „Der Contest war super und ich finde es toll, wenn Pros und Kids zusammen starten, wenn sie anschließend in ihren jeweiligen Kategorien gewertet werden,“ so Joanna, „auch wenn der Wind es uns nicht leicht gemacht hat, so waren alle super motiviert und jeder Teilnehmer dort oben hatte ein großes Grinsen im Gesicht!“
Jordan Phillips aus Kanada freute sich über seinen Sieg bei den Männern: “Ich war zufällig im Zillertal und habe gehört, dass die Ästhetiker einen Contest mit Kids organisieren. Mir hat es super Spass gemacht, mit den jungen Talenten zu shredden, alle haben auf ihrem Level dazugelernt und es ging dabei einfach nur um den gemeinsamen Spass am Snowboarden! Der Betterpark Hintertux ist perfekt, für jede Könnerstufe ist etwas dabei und ich konnte die Gelegenheit nutzen, für die Olympischen Spiele in Sotschi zu trainieren.“
Der Best Trick Award ging an den Engländer Lewis Courtier-Jones für seinen herausragenden Switch Backside 900. Neben Ästhetiker Medaillen und jeder Menge Ruhm und Ehre, nahmen die Sieger auch Preisgeld und Sachpreise mit nach Hause. Ride Snowboards sponsorte Snowboards, Bindungen und Rucksäcke, während der Online Snowboard Pro Shop HOTZONE.TV Einkaufsgutscheine für alle Teilnehmer und Finalisten spendierte.
Mit ihrer Teilnahme in Hintertux verbuchen die Rider bereits wertvolle Punkte auf ihrem Zillertal VÄLLEY RÄLLEY Overall Punktekonto. Alle finalen Rankings werden auf www.valleyralley.at veröffentlicht. Am Ende der Tour werden die besten Overall Performer zum Prince, zur Queen und zum King of the VÄLLEY gekrönt und sind automatisch für die N.ASA Shred Down Austrian Masters Slopestyle qualifiziert. Der Rookie Overall Sieger gewinnt zusätzlich einen Startplatz bei den von der N.ASA organisierten World Rookie Finals. Mit dem Ergebnis in Hintertux sammeln alle Teilnehmer von Hintertux auch Punkte im World Snowboard Tour Ranking.
Sarah Moser, Marketing Hintertuxer Gletscher freut sich über den gelungenen Auftakt Event:
"Die Nachfrage für das Coaching sowie den Contest war enorm und die hohe Zahl an internationalen Ridern hat uns selbst beeindruckt. Viele junge motivierte Snowboarder haben im Betterpark Hintertux ihr Bestes gegeben und wir wünschen alles Gute für die nächsten drei Tourstops.”
Bis Dezember wird der Betterpark Hintertux mit dem großen Setup am Olperer täglich geshaped. Mit insgesamt 8 Kickern von 4 bis 18 Metern Sprungweite hat der größte Snowpark der Alpen für jeden etwas zu bieten. Über 30 Jib Obstacles, Boxen, Rails, Tubes und Tanks sorgen für Shred Spass auf höchstem Niveau. Im Dezember verabschiedet sich der Betterpark Hintertux in die Winterpause. Dann öffnet aber der neue Familypark Hintertux am Sommerberg seine Pforten für motivierte Jibber und Railspezialisten. Von März bis Juni 2014 heißt es dann wieder „Big Air Time“ auf dem großen Setup im Betterpark Hintertux. Alle Infos auf www.betterpark.at und www.hintertuxergletscher.at
Nach dem ersten Event folgen noch drei weitere Tourstops der Zillertal VÄLLEY RÄLLEY hosted by Ride Snowboards in Kaltenbach Hochzillertal, in der Zillertal Arena und in Mayrhofen. Der nächste Stop steht am 21. und 22. Dezember 2013 im Betterpark Hochzillertal auf dem Programm. Alle Infos und Anmeldung auf www.valleyralley.at
Partner des 1. Tourstops:
Zillertal.at, Ride Snowboards, Red Bull, Hotzone.tv, Hintertuxer Gletscher, Tourismusverband Tux Finkenberg, N.ASA
Über das Zillertal:
Das Zillertal ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in den Alpen und längst als Mekka für Snowboarder bekannt. Der Zillertaler Superskipass verbindet alle vier Großraumskigebiete, bestens vernetzt durch 178 topmoderne Liftanlagen. Die Zillertaler Snowparks zählen zu den besten Freestyle Parks in Europa und begeistern jedes Jahr aufs Neue internationale Top Rider. Für jeden Schwierigkeitsgrad stehen die richtigen Kicker und Obstacles bereit. Neue Tricks erlernen oder an bestehenden Künsten feilen, die Snowparks im Zillertal bieten ausreichend Platz für Tricks, Sprünge und viel Kreativität. www.zillertal.at
Über Ride Snowboards:
Ride Snowboards wurde 1992 in Redmond, Washington mit der Vision gegründet, eine Snowboard Company der kompromisslosen Freude zu erschaffen. Mittlererweile mit Sitz in Seattle, verfolgt die Brand auch zwanzig Jahre später noch die gleichen Ziele. Mit einem breiten Angebot innovativer und hochwertiger Boards, Boots, Bindungen und Bekleidung arbeitet Ride unermüdlich an seiner Markenidentität und Produktentwicklung und hat sich heute als eine der führenden Marken der Snowboard Industrie etabliert. “Have more fun“ Ride Snowboards! www.ridesnowboards.com
Hier gehts zu den Fotos des 1.Tourstops!












